Eine Tasse Kaffee?
Eine Menge Kaffee wurde beim Bau dieses Projekts verbraucht. Füge etwas Kraftstoff hinzu, wenn Du mich am Laufen halten möchten!
Umstrittener Einsatz von Schallkanonen in niederländischen Gewässern nahe der deutschen Grenze und ausgewiesenen Schutzgebieten
München, 29. August 2014: Derzeit findet in niederländischen Gewässern nahe der deutschen Grenze eine groß angelegte seismische Untersuchung zur Erkundung von Erdgasvorkommen durch die Firma Hansa Hydrocarbons statt. Die dabei verwendeten Schallkanonen setzen Lärmpegel frei, die in Hunderten oder gar Tausenden Kilometern noch zu hören sind. Solche Schallintensitäten können Meerestiere schwer schädigen oder töten. Besonders brisant: in unmittelbarer Nähe befindet sich auf deutscher Seite das Schutzgebiet „Borkum Riffgrund“, das unter anderem zum Schutz [...]Sonne, Meer, Erholung, Urlaub, Party – dafür sind die spanischen Inseln Ibiza und Mallorca bekannt.
Doch Ölfirmen wollen vor den spanischen Inselgruppen mit extrem lauten Schallkanonen nach Erdöl suchen. OceanCare trifft am 4. August eine Vertreterin der spanischen Regierung und ruft Clubber, Urlauber, Meeresfans und Tierfreunde auf www.silentoceans.org auf, gegen die Pläne der Ölsuche zu protestieren.
Dies mit dem Ziel, öffentlich Druck zu machen und die tödliche Gefahr für Delphine, Wale und andere Meerestiere abzuwenden.
Doch der Lärm ist für Wale, Delphine und Fische tödlich!
Helfen Sie jetzt mit, die Meerestiere zu schützen.